Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach österreichische Erblande hat nach 1 Millisekunden 117 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'österreichischer'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0268, Joseph (deutsche Kaiser: Joseph II.) Öffnen
268 Joseph (deutsche Kaiser: Joseph II.). rigkeiten den deutschen Kirchenfürsten gegenüber entstanden, deren Rechte in den österreichischen Erbländern aufgehoben worden waren. Insbesondere wurden auf diese Weise die Bischöfe von Passau
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0988, Habsburg Öffnen
. Kaiser. Derselbe erwarb ganz Österreich und 1490 auch Tirol wieder und führte 1453 die seit 1389 übliche erzherzogliche Würde offiziell ein. Obwohl seine Herrschaft in den Erblanden unruhig, im Reich unrühmlich war, war er doch von dem zukünftigen Glanz
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0697, Friedrich (Anhalt, Baden) Öffnen
, die nach dem blutigen Kampf bei St. Jakob 1444 die deutschen Lande diesseit und jenseit des Rheins furchtbar verwüsteten, während F. 1450 die Herrschaft in der Schweiz für immer verlor. Die österreichischen Erblande wurden durch die Fehde Friedrichs
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0506, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1463-1562) Öffnen
, seinem Sohn Maximilian hinterlassen. Österreich Teil des habsburgischen Weltreichs. Maximilian I. (1493-1519) überließ die Niederlande seinem Sohn Philipp dem Schönen, um seine ganze Thätigkeit dem Reich und seinen Erblanden zu widmen. Zwar scheiterten
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0732, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
. Erblande. Doch von allen Seiten erhoben sich Ansprüche gegen sie. Ein Krieg begann, in dem anfangs nur England auf ihrer Seite war. (S. Österreichischer Erbfolgekrieg von 1741 bis 1748 und Schlesische Kriege.) In den Friedensschlüssen zu Breslau
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0591, von Maria (von Ägypten) bis Maria (von Burgund) Öffnen
, in der römisch-katholischen der 9. April. Maria Theresia, deutsche Kaiserin, Königin von Ungarn und Böhmen, Erzherzogin von Österreich (1740‒80), Tochter Kaiser Karls Ⅵ., wurde 13. Mai 1717 zu Wien geboren und durch die Pragmatische Sanktion (s. d.) zur
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0879, Deutschland (Geschichte 1777-1792. Joseph II., Leopold II.) Öffnen
die österreichischen Bistümer aus der Abhängigkeit von Passau und Salzburg zu befreien suchte, zugleich aber neben andern revolutionären Änderungen die Macht der Kirche in seinen Erblanden durch weitgreifende Säkularisationen verringerte: gab er deutlich
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0469, von Landsiedelleihe bis Landsknechte Öffnen
Erbstaaten verlassen und von der Reichsritterschaft wenig unterstützt, brachte 1487 mit Hilfe des Grafen von Zollern und Georgs von Frundsberg rüstiges Stadt- und Landvolk aus den österreichischen Erblanden unter seine Fahnen, gab ihnen Sold
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0183, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1815) Öffnen
des Corpus Evangelicorum im Reiche und am Reichstage von Sachsen auf Brandenburg über. In einen neuen schweren Krieg gegen Frankreich wurde das Deutsche Reich von 1702 bis 1714 verwickelt durch die Ansprüche, die Österreich auf das span. Erbe geltend
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0731, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
seine Erblande zu behalten, allen Ansprüchen auf jene Länder entsagen. Mit Einwilligung der Kurfürsten belehnte König Rudolf 1282 seine Söhne Albrecht, den spätern deutschen König Albrecht I. (s. d.), und Rudolf mit den Herzogtümern Österreich
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0559, von Westfälischer Kreis bis Westindien Öffnen
als Schutz des Protestantismus kann der Westfälische Friede nicht angesehen werden. Er konnte sich nicht weiter im Reich ausbreiten, und die aus den österreichischen Erblanden Vertriebenen und ihrer Güter Beraubten erhielten nicht einmal die Wiedereinsetzung
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0433, Hagelversicherung (in Deutschland und Österreich) Öffnen
..... 23062 463 742 > Wechsel seit. Erste Böhmische. .. . 17620 368 329 1 Anstalten Insgesamt betrugen bei den 24 deutschen Hagelversicherungsanstalten (in Millionen Mark): In den österreichischen Erbländern waren während der Jahre 1872-87
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0146, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
144 Sachsen, Königreich (Geschichte) Ernst dessen Sohn Kurfürst Friedrich der Weise (1486-1525), in den Erblanden gemeinschaftlich mit seinem Bruder Johann dem Beständigen, der nach dem kinderlosen Tode des erstern auch die Kurwürde bekleidete
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0578, von Frantzius bis Franz (deutsche Kaiser) Öffnen
in Lothringen und Bar, trat aber infolge des zwischen Frankreich und Österreich zur Beendigung des polnischen Erbfolgekriegs zu Wien geschlossenen Friedens 1735 seine Erblande an Ludwigs XV. Schwiegervater Stanislaus Leszczynski ab und erhielt
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0005, von Rudolf II. (deutscher Kaiser) bis Rudolf (König von Frankreich) Öffnen
3 Rudolf II. (deutscher Kaiser) - Rudolf (König von Frankreich) an sein Haus, Ottokar ließ er in die Acht erklären und zwang ihn durch einen Feldzug, 1276 Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain herauszugeben und für Böhmen und Mähren
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0730, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
728 Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) reich-Ungarn (ebd. 1875); Klun, Statistik von Österreich-Ungarn (ebd. 1876); Strahalm, Polit.-statist. Tafel der Ö. M. (ebd. 1876-83); Die Länder Österreich-Ungarns in Wort und Bild (hg
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0499, von Österreichischer Kreis bis Österreichisch-Ungarische Monarchie Öffnen
Erblande mit Steiermark, Kärnten, Krain und Tirol sowie im Elsaß und in Schwaben, ferner die Bistümer Brixen und Trient und einzelne Gebiete innerhalb des schwäbischen Kreises. Österreichisch-illyrisches Küstenland, s. Küstenland, österreichisch
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0805, Großbritannien (Geschichte: Georg II., Georg III.) Öffnen
diese Stellung behielt, wußte bis 1739 den Frieden aufrecht zu erhalten. Als aber 1740 der österreichische Erbfolgekrieg ausbrach, ergriff Georg II., der für G. wie für sein Erbland Hannover die Pragmatische Sanktion gewährleistet hatte, zu gunsten
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0877, Deutschland (Geschichte 1741-1756. Karl VII., Franz I., Siebenjähriger Krieg) Öffnen
. Das Ziel desselben war, daß Maria Theresia und die habsburgisch-lothringische Dynastie des Kaisertums beraubt und auf den Besitz Ungarns beschränkt werden sollte; Bayern sollte die österreichischen Erblande, Sachsen einen Teil von Böhmen, Mähren
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0567, Lausitz Öffnen
Oberlausitz gibt. Die sächsische Oberlausitz bildet mit Einschluß einiger früher böhmischer Parzellen und der 1845 von Österreich an Sachsen abgetretenen Enklaven Schirgiswalde etc. die gegenwärtige Kreishauptmannschaft Bautzen, welche vier
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0505, Dreißigjähriger Krieg Öffnen
. Süddeutschland umfassende kath. Liga gegenübertrat. Zu dem entscheidenden Ausbruch der Feindseligkeiten führte endlich der Gegensatz in den kaiserl. Erblanden. Hier hatten 1609 Matthias in der "Konzession" den Österreichern, vor allem aber Rudolf II
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0148, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
ein Drittel ihrer Mannschaften verloren. Im Frieden zu Schönbrunn 14. Okt. 1809 trat dann Österreich Westgalizien, einen Bezirk um Krakau und den Zamosker Kreis in Ostgalizien (zusammen 50000 qkm mit 1½ Mill. E.) an das Herzogtum Warschau ab, an S
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0621, von Weldzirz bis Welfenfonds Öffnen
619 Weldzirz - Welfenfonds österr. Armee 1848 und 1849" (3. Aufl., Graz 1855), "Der Krieg der Österreicher in Italien gegen die Franzosen 1813 und 1814" (2. Aufl., Wien 1855), "Der Feldzug der Österreicher gegen Rußland 1812" (ebd. 1870
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0508, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1608-1671) Öffnen
508 Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1608-1671). werden sollte, und Rudolf II. gab den Böhmen den Majestätsbrief. Nachdem er infolge eines Versuchs, mit Gewalt die frühere Herrschaft wiederzugewinnen, 1611 auch zum Verzicht
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0215, von Collo bis Colloredo Öffnen
Mont Pleureur und der Serpentine (3691 m) durch E. Hoffmann (11., 13. und 16. Juli), 31. Juli 1867 die Ersteigung des Mont C. selbst (durch den Engländer C. J. Foster). Colloredo, weitverzweigtes österreich. Adelsgeschlecht, leitet seinen Ursprung
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0869, Deutschland (Geschichte 1566-1617. Gegenreformation, Maximilian II., Rudolf II.) Öffnen
Heinrichs IV. (1610) und die Wirren im österreichischen Kaiserhaus bewirkten, daß sich die streitenden Parteien ohne offenen Kampf verständigten. Der erste feindliche Zusammenstoß erfolgte indes nicht lange darauf an einer andern Stelle. Rudolfs II
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0134, Ferdinand (deutsche Kaiser, Anhalt, Bayern) Öffnen
gänzlich zu vernichten, 6. März 1629 das Restitutionsedikt (s. d.), sondern suchte auch durch Verleihung zahlreicher Bistümer an österreichische Erzherzöge und durch Beschränkung der fürstlichen Unabhängigkeit durch die Wallensteinschen Heere
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0180, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1803) Öffnen
Kampfes gaben aber die Vorgänge in den kaiserl. Erblanden, deren überwiegend prot. Stände für ihre polit. und religiösen Freiheiten dauernd im Kampfe mit der Landesregierung lagen. Dieser Streit verband sich mit einem Zwist im Hause Habsburg selbst
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0668, von Feralien bis Ferdinand II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
eines Glaubens- eifers, der ihn in seinen Erblanden zur baldigen Unterdrückung des Protestantismus führte, in die Unmöglichkeit, die neue Lehre in Dentfchland wieder auszurotten, und hielt bis zu seinem Ende, obwohl unter Begünstigung
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0319, Friedrich III. (Deutscher Kaiser, König von Preußen) Öffnen
Weise wieder überHand. Seiner Aufhetzung der Könige von Böh- men und Ungarn hatte er es zu danken, dasi endlick beide gegen ihn die Waffen kehrten. Besonders trieb ihn Matthias so in die Enge, daß er auch nicht einer Stadt seiner Erblande mehr
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0881, Deutschland (Geschichte 1793-1799. Napoleonische Kriege) Öffnen
, vereitelt, die Verbündeten des Kaisers in Italien zum Frieden gezwungen, dann Mantua erobert und trat Anfang 1797 seinen kühnen Zug in das Herz der österreichischen Erblande an, welcher den kaiserlichen Hof dermaßen einschüchterte, daß er 18. April zu Leoben
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0733, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
731 Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Nachfolger Joseph II. handelte mit rastloser Thätigkeit im Geiste des aufgeklärten Despotismus jener Zeit, doch zu rasch und gewaltsam. Seine rücksichtslose Centralisation und Germanisation
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0723, von Erbfolgekriege bis Erblande Öffnen
723 Erbfolgekriege - Erblande. ist. Im preußischen Landrecht z. B. gestaltet sich die gesetzliche E. folgendermaßen: 1) Kinder und die Nachkommen vorverstorbener Kinder; 2) Eltern; 3) vollbürtige Geschwister und die Nachkommen von solchen; 4
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0724, von Erblandeshofämter bis Erblichkeit Öffnen
, im Gegensatz zu dem übrigen Deutschland, dessen Oberhaupt er als erwählter Reichsbeherrscher war. Heutzutage versteht man unter Erblanden vorzugsweise diejenigen Länder, welche sich schon von alters her im Besitz der regierenden Dynastie befinden
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0128, von August III. (Kurfürst vou Sachsen) bis August (Prinz von Württemberg) Öffnen
126 August III. (Kurfürst von Sachsen) - August (Prinz von Württemberg) Günstlinge, schöne Frauen und natürliche Kinder ungeheure Summen verschwendet. Zwar verschönerte A. die Hauptstadt seines Erblandes, deren Glanz zahlreiche Fremde
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0987, von Heinrich (Jasomirgott, Herzog v. Bayern) bis Heinrich Julius (Herzog zu Braunschw.) Öffnen
von Bayern , s. Heinrich, Markgraf von Österreich . Heinrich der Jüngere , Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel , zweiter Sohn Heinrichs des Ältern, geb. 10. Nov. 1489, folgte 1514 seinem
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0690, von Maximilian II. (deutscher Kaiser) bis Maximilian I. (Kurfürst von Bayern) Öffnen
vorangegangen war, im Sept. 1563 die zum König von Ungarn. In diesen Landen und Österreich folgte er seinem Vater (25. Juli 1564), während die übrigen Erblande unter seine Brüder geteilt wurden. Die klägliche Halbheit seines äußern Bekenntnisses zu
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0338, von Albrecht II. (Herzog von Österreich) bis Albrecht (Erzherzog von Österreich) Öffnen
und die schwäb. Besitzungen, A. das eigentliche Erbland Österreich erhielt. Für die von Rudolf IV. 1365 gestiftete Wiener Universität, der A. große Privilegien verlieh, erwirkte er 1384 auch die theol. Fakultät von Urban VI. Als sein Bruder Leopold 1386 bei
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0708, Friedrich (Österreich, Pfalz) Öffnen
708 Friedrich (Österreich, Pfalz). Sohn von seiner Gemahlin Amalie von Solms, Prinzen Wilhelm II. F. Heinrichs Feldzüge sind in den von ihm selbst verfaßten "Mémoires de Frédéric Henri" beschrieben. 39) F. Wilhelm Georg, Prinz, zweiter Sohn des
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0505, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1282-1463) Öffnen
505 Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1282-1463). leistete Hilfe; demselben wurde auch Krain verpfändet. Herzog Albrecht I. (1282-1308) hatte mit den Ständen zu kämpfen, welche über Vernachlässigung der Landrechte
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0510, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1716-1748) Öffnen
510 Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1716-1748). nung, die Pragmatische Sanktion, welche bestimmte, daß sämtliche österreichische Länder nach seinem Tod "untrennbar und unauflöslich" sein und sämtlich an seine älteste Tochter
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0717, Wiener Kongreß Öffnen
Napoleons. Vergebens hatte der span. Gesandte gegen Österreich die Ansprüche des Infanten Karl Ⅱ. auf das Königreich Etrurien und auf sein Erbland Parma geltend gemacht; der Infant rettete für sich nur das Herzogtum Lucca und eine jährliche Rente
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0133, von Franz II. (römisch-deutscher Kaiser) bis Franz II. (Herzog der Bretagne) Öffnen
von Österreich (1804-35) Franz I. genannt, geb. 12. Febr. 1768 zu Florenz, der Sohn von Kaiser Leopold II. und Marie Luise, einer Tochter König Karls III. von Spanien, erhielt seine erste Erziehung zu Florenz unter den Augen seines Vaters, der damals Großherzog
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0323, von Victor Emanuel II. bis Victoria (Kolonie) Öffnen
321 Victor Emanuel II. - Victoria (Kolonie) dena und seit 1822 in das Schloß Moncalieri zurückziehen, wo er 10. Jan. 1824 starb. Von Maria Theresia von Österreich, mit der er sich 21. April 1789 vermählte, hatte er vier Töchter, von denen 1
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0133, von Ferabad bis Ferdinand (deutsche Kaiser) Öffnen
in seinen Staaten zu machen. Nachdem er in seinen Erblanden, Steiermark, Kärnten und Krain, den Protestantismus ausgerottet hatte, versuchte er Gleiches auch in Österreich und Böhmen, da er noch bei Lebzeiten des kinderlosen Kaisers Matthias 1617
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0251, von Krone von Indien bis Kronos Öffnen
in Wien Philosophie und Geschichte, ward 1857 Professor der österreichischen Geschichte an der Rechtsakademie in Kaschau, 1862 am Gymnasium in Graz und habilitierte sich an der Universität daselbst, an der er seit 1865 als Professor der Geschichte wirkt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0874, Deutschland (Geschichte 1688-1714. Leopold I., Joseph I., Karl VI.) Öffnen
hatte wenige Jahre später den Ausbruch eines neuen Kriegs zur Folge, in welchen auch das Reich verwickelt wurde. Zwar war es Deutschlands Interesse durchaus nicht, daß die spanische Monarchie mit Österreich verbunden wurde. Wie die Seemächte, so mußte
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0937, Europa (politische Verhältnisse, Kolonien) Öffnen
(Hochschotten), Welsche (Walliser) und Iren (Irländer) in sich aufgenommen hat; am bedeutendsten aber sind in dieser Beziehung die Staaten deutscher Nation, insbesondere Preußen und Österreich, und zwar vornehmlich durch Einverleibungen aus dem
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0518, von Welden bis Welfen Öffnen
518 Welden - Welfen. Welden, Ludwig, Freiherr von, österreich. Feldzeugmeister, geb. 16. Juni 1780 zu Laupheim in Württemberg, trat 1798 erst in württembergische Dienste und nahm an den Feldzügen 1799-1800 gegen Frankreich teil. 1802 ging
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0571, Bayern (neuere Geschichte 1506-1806) Öffnen
Parteinahme für Frankreich. Dadurch brachte er namenloses Elend über sein Land, das von den Österreichern nach ihrem Siege bei Höchstädt, 13. Aug. 1704, als erobertes Land besetzt und behandelt wurde. Die Bedrückungen durch die österr. Kommissare rüttelten
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0318, von Friedrich III. (deutscher König) bis Friedrich IV. (deutscher König) Öffnen
Bruder, Rudolf der Sanftmütige, 1307 gestorben und sein Vater 1308 ermordet worden war, die Regierung des .Her- zogtums Osterreich für sich und seine jüngern Brü- der. Als sich die minderjährigen niederbayr. Her- zöge der Vormundschaft Ludwigs des
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0150, von Karl I. (von Anjou) bis Karl Wilhelm Ferdinand (Herzog von Braunschweig) Öffnen
mit Friedrich II. schloß, der darauf hin in Böhmen einbrach und den zweiten Schlesischen Krieg eröff- nete. Nun gelang es zwar, die hauptsächlich um Böhmen besorgten Österreicher noch einmal zum Verlassen Bayerns zu nötigen, sodaß K. in seine
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0161, von Karl Ludwig (Erzherzog von Österreich) bis Karl Ludwig (Kurfürst von der Pfalz) Öffnen
159 Karl Ludwig (Erzherzog von Österreich) - Karl Ludwig (Kurfürst von der Pfalz) In dem Kriege von 1809 rückte er im April mit der österr. Hauptmacht in Bayern ein und bis Regensburg vor. Aber die Kämpfe an der Donau waren nicht glücklich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0870, Deutschland (Geschichte 1618-1634. Dreißigjähriger Krieg) Öffnen
Ausbruch eines Aufstandes in Prag (23. Mai 1618) zur Folge hatte. Die aufrührerischen Protestanten setzten über Böhmen eine selbständige Regierung ein und wiegelten auch die österreichischen Stände zur Empörung auf. Mitten in diesen Wirren starb
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0579, Franz (Anhalt, Bretagne) Öffnen
Restaurationswerk Leopolds II. als Mitregent regen Anteil. Nach seines Vaters Tod (1. März 1792) trat er die Regierung in den österreichischen Erblanden an und ward 14. Juli zum römischen Kaiser gekrönt. Infolge des Bündnisses, das Leopold II. 7. Febr
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0135, Hannover (Geschichte: 1719-1803) Öffnen
. bis zum Tod Georgs I. (1727) nur noch einmal hineingerissen, indem der König-Kurfürst den weit aussehenden Plänen Österreichs und Spaniens zu Anfang der 20er Jahre gegenüber mit Frankreich und Friedrich Wilhelm I. von Preußen die sogen. hannoversche
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0291, Juden (in der Neuzeit) Öffnen
Erblanden vertrieben. Die österreichischen J. wurden in der Mark von Friedrich Wilhelm II. 1671 aufgenommen. Unduldsame Judenordnungen finden sich noch bis in die Mitte des 18. Jahrh., so in Preußen 1730 und 1750, in Bayern 1732, Dresden 1746 und 1772
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0099, Spanischer Erbfolgekrieg Öffnen
von Bayern bei Tuttlingen mit Villars, und beide drangen in Tirol ein. Zwar wurden sie durch die Erhebung der Tiroler unter großem Verlust wieder zurückgetrieben; aber da der ungeschickte österreichische General Styrum sich 20. Sept. bei Höchstädt schlagen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0758, von Kröner (Christian) bis Kronobergs-Län Öffnen
), "Die österr., böhm. und ungar. Länder 1437-1526" (Bd. 6 der "Österr. Geschichte für das Volk", Wien 1864), "Ungarn unter Maria Theresia und Joseph II." (Graz 1871), "Handbuch der Geschichte Österreichs" (5 Bde., Verl. 1876-79), "Grundriß
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0691, von Maximilian (II.) Eman. (Kurf. v. Bayern) bis Maximilian I. Jos. (Kurf. v. Bayern) Öffnen
von Bayern (1745-77), der Sohn Kaiser Karls VII., geb. 28. März 1727, schloß bald nach des Vaters Tode mit Maria Theresia in Füssen einen Sonderfrieden (22. April 1745) und entsagte allen Ansprüchen auf Österreich, wogegen er seine bayr. Erblande
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0295, Albrecht (deutsche Könige, Bayern, Brandenburg) Öffnen
Meinhard von Tirol, hinterließ A. fünf Söhne und ebenso viele Töchter. Vgl. Kopp, König A. und seine Zeit ("Geschichte der eidgenössischen Bande", Bd. 3, Berl. 1862); Mücke, A. I. (Gotha 1866); Preger, A. von Österreich und Adolf von Nassau (2. Aufl
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0154, von Clairvoyance bis Clam Öffnen
Johann Gottfried von C., geb. 1598, wurde samt seinen Brüdern und Vettern 22. Nov. 1655 in den Reichsfreiherrenstand erhoben. Sein Urenkel Ferdinand Joseph von C., geb. 1700, hinterließ fünf Söhne, welche 17. Juni 1759 die erbländische österreichische
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0628, von Engerling bis Enghien Öffnen
einerseits ein neues, bis an das linke Weserufer sich erstreckendes Herzogtum Westfalen für den Erzbischof von Köln errichtet, anderseits aber die den östlichen Teil von E. in sich schließenden welfischen Erblande ihren Besitzern zurückgegeben
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0267, Joseph (deutsche Kaiser: Joseph II.) Öffnen
derselben die engsten Grenzen. Obwohl J. in den Erbländern von der Kaiserin zum Mitregenten erklärt war, beschränkte sich sein Einfluß auf das Militärwesen, an welchem er bei aller Bewunderung Friedrichs II., mit dem er im August 1769 in Neiße
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0370, Maximilian (Bayern) Öffnen
in den jülichschen Erbstreit und die Wirren in den österreichischen Erblanden; doch ließ er 1610 die Aufnahme des Erzherzogs Ferdinand zu und unterstützte dessen Wahl zum Kaiser. Bei dem Ausbruch des böhmischen Kriegs schloß er im Namen der Liga 8
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0643, Wilhelm (Österreich, Poitiers, Preußen) Öffnen
643 Wilhelm (Österreich, Poitiers, Preußen). derlande ausgerufen. Seine Erbländer in Deutschland mußte er für Luxemburg, das 22. Juli 1815 dem Deutschen Bund einverleibt wurde, und das er im Mai zum Großherzogtum erhoben hatte, an Nassau
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0295, von Bra bis Brabant Öffnen
Johanna, Wenzel von Luxemburg, Bruder Kaiser Karls IV., B. mit seinem Erbland; unter ihm aber kam das Land in große Verwirrung. Nach Wenzels Tod 1383 setzte seine Witwe Johanna ihre Nichte Margarete von Flandern und deren Gemahl, Herzog Philipp den
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0321, von Khandesch bis Khorsabad Öffnen
des Grafen von Metsch, nahm deshalb 1751 den Namen Khevenhüller-Metsch an und wurde 1763 für sich und den jedesmaligen Erstgeborenen in den Reichsfürstenstand erhoben, auch 1775 mit dem Oberst-Erbland-Hofmeisteramte in Österreich unter der Enns
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0920, von Parley bis Parma (Herzogtum) Öffnen
Poufer liegenden Teils, der mit dem Besatzunsssrecht in der Festung Piacenza dem Hause Osterreich verblieb) nach dem Tode der Kaiserin Maria Louise an die Nachkommenschaft der Königin von Etrurien fallen sollten, die sich bis dahin mit dem
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0410, Preußen (Geschichte 1640-1815) Öffnen
verbündet, die Ansprüche des Kurfürsten Karl Albert von Bayern auf die österr. Erblande, verhalf ihm zur deutschen Kaiserkrone, und erhielt selbst im Frieden von Breslau (1742) die Provinz Schlesien nebst der Grafschaft Glatz. Da Friedrich
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0098, von Leopardo bis Leopold I. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
. Erblanden bestimmt und als König von Ungarn und von Böhmen eingesetzt. Nach dem Tode seines Vaters (April 1657) wurde L., nach einem Interregnum von fünf Vierteljahren, 1. Aug. 1658, trotz aller Intriguen Ludwigs XIV., der dle Kaiserkrone für sich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0862, Deutschland (Geschichte 1474-1500. Maximilian I.) Öffnen
Friedrich wieder in den ungestörten Besitz seiner österreichischen Erblande gelangte; mit dem Jagellonen Wladislaw, König von Böhmen, der Matthias' Nachfolger in Ungarn wurde, schloß Maximilian 1491 den Vertrag von Preßburg, welcher die habsburgische
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0864, Deutschland (Geschichte 1519-1524. Karl V., Reformationszeit) Öffnen
deutschen Volkes, nämlich Befreiung von dem pontifikalen Joch und Begründung einer nationalen, wahrhaft christlichen Kirche, fremd, ja feindselig gegenüber. Nachdem er die österreichischen Erblande und die Verwaltung des 1519 eroberten Herzogtums
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0868, Deutschland (Geschichte 1555-1566. Gegenreformation, Ferdinand I.) Öffnen
zur Reformation zu ermöglichen, und duldete, daß sich der Protestantismus in Böhmen und Ungarn, ja selbst in den Städten und dem Adel der österreichischen Erblande, sowohl der ihm gehörigen als der seines Bruders Karl, ausbreitete. Und auch im Reich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0871, Deutschland (Geschichte 1635-1648. Dreißigjähriger Krieg) Öffnen
Erblande wurden davon ausgenommen, hier blieb die katholische Restauration in voller Kraft. Dagegen wurden nun die Reformierten in den Frieden aufgenommen, den Evangelischen volle Gleichberechtigung im Reich zugestanden und die Entscheidung religiöser
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0105, von Felapton bis Feldbefestigung Öffnen
in Schlesien ist wesentlich sein Werk. 1774 folgte F., von Friedrich II. beurlaubt, dem Ruf Maria Theresias und wurde Generaldirektor des Schulwesens für die österreichischen Staaten. Der "Allgemeine Schulplan für die deutschen Schulen in den k. k
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0701, Friedrich (Braunschweig, Dänemark) Öffnen
Blücherschen Korps bei Lübeck gefangen, gelangte er nach seines Vaters Tod (10. Nov. 1806) zur Regierung, verlor aber durch Napoleons I. Machtspruch sein Erbland, das mit dem Königreich Westfalen vereinigt wurde. Beim Ausbruch des österreichisch
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0070, von Gemeine Figuren bis Gemeingefährliche Handlungen Öffnen
eine formell vollkommen neue Grundlage gewonnen, so für Preußen durch das preußische Landrecht 1794; ferner für einen großen Teil der Rheinlande und Baden durch das französische bürgerliche Gesetzbuch Napoleons I.; sodann für die gesamten deutschen Erbländer
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0820, Hussiten und Hussitenkriege Öffnen
Böhmen und Mähren wider alle, die sie antasten würden, mit seiner ganzen Macht beistehen wolle. Auf einem Landtag zu Iglau beschwor er darauf (5. Juli) vor den Ständen und den Abgesandten des Konzils nebst seinem Schwiegersohn Albrecht von Österreich
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0238, Johann (Sachsen-Weimar, Schwaben, Schweden) Öffnen
die Grafschaft Barby zurückfiel, durch weise Beschränkung wieder auf. Während des österreichischen Erbfolgekriegs kommandierte er als Feldmarschall die sächsische Armee in Böhmen. Nachdem er die Preußen aus Böhmen hatte vertreiben helfen, wurde er 1745
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1033, Luxemburg (belgische Provinz; Geschichte des Großherzogtums) Öffnen
Marias, der Erbin von Burgund, mit dem Erzherzog Maximilian I. (1477) kam L. an das Haus Habsburg-Österreich, 1555 an Spanien, wurde aber als ein Teil des burgundischen Kreises zum Deutschen Reiche gerechnet. In dem Pyrenäischen Frieden von 1659
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0347, von Matthieugrün bis Matthisson Öffnen
347 Matthieugrün - Matthisson. ihm die Abgeordneten seiner Erbländer die zur Kriegführung nötigen Mittel versagten, Frieden schließen. Überdies kränkelnd, willigte er, dem Drängen der übrigen Glieder des österreichischen Hauses nachgebend
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0235, von Staring bis Stärke Öffnen
, ward aber durch Mangel und die Teilnahmlosigkeit des spanischen Volkes an der Sache Karls bald zum Rückzug nach Barcelona genötigt. Als Karl nach Josephs Tod in die österreichischen Erblande zurückgekehrt war, blieb S. als Vizekönig in Barcelona
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1008, Ungarn (Geschichte 1063-1527) Öffnen
seine Reiche U. und Böhmen seinem Schwiegersohn Albrecht von Österreich (als deutscher König Albrecht II.), der aber schon 1439 starb. Die ungarischen Stände erkannten nun nicht dessen nachgebornen Sohn Wladislaw Posthumus als König an, sondern beriefen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0177, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1273-1519) Öffnen
abzuschütteln und als König zu gebieten begann, setzten sie ihn ab und erwählten Albrecht von Österreich, gegen den Adolf in der Schlacht bei Göllheim fiel (2. Juli 1298). Auch gegen Albrecht erhob sich das zuchtlose Fürstentum, aber er wußte an den Städten
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0232, von Erblandeshofämter bis Erbliche Krankheiten Öffnen
230 Erblandeshofämter - Erbliche Krankheiten für die deutschen Provinzen Österreichs im Gegensatz zu Ungarn und Italien, namentlich zu dem erstern, dessen Sonderverfassung dem Herrscher eine wesentlich andere, weit beschränktere Machtstellung
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0669, von Ferdinand III. (römisch-deutscher Kaiser) bis Ferdinand II. (König von Aragonien) Öffnen
. Und das geschah gerade, als Gustav Adolf von Schweden in Deutschland erschien, der 1631 Nord- deutschland säuberte, 1632 Süddeutschland unter- warf und selbst den Kaiser in seinen Erblanden be- drohte. F. hatte gegen den siegreichen Schweden
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0132, von Fransenriff bis Franz I. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
in seinen Schriften als Föderalist, ist, ohne den großdeutschen Standpunkt zu teilen, Gegner der 1866 erfolgten Abtrennung Österreichs von Deutschland, sieht im neuen Deutschen Reich nur eine provisorische Bildung, die in einem zu errichtenden
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0214, Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 Öffnen
im April 1809 über 200000 Mann gebieten konnte. Gleichzeitig stellte Fürst Poniatowski im Herzogtum Warschau ein Heer von 30000 Mann zusammen, um von dorther gleichzeitig die österr. Erblande anzugreifen. Österreich besaß ein Heer von 280000
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0964, Joseph II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
den erhofften Erfolgen; die Österreicher erlitten mehrfache Niederlagen; zugleich brach in den Nieder- landen ein Aufstand aus, und auch in den übrigen Erbländern, znmal in Ungarn, nahm die Un- zufriedenheit über die rücksichtslos durchgeführten
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0847, von Richard I. (König von England) bis Richard II. (König von England) Öffnen
. 1262 belehnte er während seiner dritten, durch die Nachricht von der beabsichtigten Aufstellung eines Gegenkönigs bewirkten Anwesenheit in Deutschland Ottokar von Böhmen außer mit seinen Erblanden Böhmen und Mähren
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0287, von Steiermärkische Landesbahnen bis Steiger (Ernst) Öffnen
1598, binnen acht Tagen die Erblande zu räumen. Eine kath. Gegenreformationskommission ward eingesetzt, die allen prot. Bürgern und Bauern befahl, entweder zur kath. Religion überzutreten oder das Land zu verlassen. Erst das Toleranzedikt Josephs II
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0673, von Matthäus (byzant. Kaiser) bis Matthias (deutscher Kaiser) Öffnen
wurde und M. diesem als Statthalter im Erzherzogtum Österreich folgte. Völlig beherrscht von dem Bischof Khlesl (s. d.), förderte er nach Kräften die kath. Gegenreformation gegenüber den prot. Ständen. Als die zerfahrene Willkürherrschaft des
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0861, Deutschland (Geschichte 1418-1474. Albrecht II., Friedrich III.) Öffnen
erlosch. Durch die Wahl der Kurfürsten gelangte Siegmunds Schwiegersohn und Erbe, Herzog Albrecht von Österreich, König von Böhmen und Ungarn, auf den Thron. Albrecht II. regierte aber nur ein Jahr (1438-39). Ihm folgte sein Vetter Friedrich III., Herzog
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0133, Dreißigjähriger Krieg (der böhmische, der pfälzische, der niedersächsisch-dänische Krieg) Öffnen
Verfolger des Protestantismus, Beherrscher von Österreich wurde, war jede Hoffnung auf gütlichen Vergleich verschwunden. Obwohl der Zug, den Graf Thurn mit dem siebenbürgischen Fürsten Bethlen Gabor im Juni bis vor die Mauern von Wien machte, erfolglos
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0081, Italien (Geschichte: bis 1865) Öffnen
nach Florenz zu verlegen. Wiewohl nun in I. die letztere Bestimmung als ein Verzicht auf das Übergewicht der piemontesischen Erblande des Königs willkommen war, fürchtete man doch sehr, daß damit die Gewinnung Roms in unabsehbare Ferne gerückt wäre
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0137, Jakob (Könige von Aragonien, England) Öffnen
ungenügend unterstützte, seine Entthronung in Böhmen, ja seine und seiner Kinder Vertreibung aus ihren pfälzischen Erblanden geschehen ließ, ohne sich zu der von Volk und Parlament mit gleicher Entschiedenheit geforderten energischen Unterstützung
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0367, Kaiser (Personenname) Öffnen
Kaiserkrone nieder, nachdem er schon 1804 für seine österreichischen Erblande den Kaisertitel als Franz I. angenommen hatte, dem Beispiel Napoleons folgend, der sich damals den Titel eines Kaisers der Franzosen beilegte. Nach der Gründung des Deutschen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0645, Leibeigenschaft (Aufhebung derselben in Rußland) Öffnen
von 1702 für die königlichen Domänen; aber erst Joseph II. von Österreich war es, welcher die L. vollständig aufhob und zwar 1781 für Böhmen und Mähren, 1782 für die deutschen Erblande. Auch das preußische Landrecht von 1794 bezeichnete die L
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0707, von Leopold bis Leovigild Öffnen
. Royaume de Belgique (das. 1875). - 2) Österreichischer Zivil- und Militärverdienstorden, vom Kaiser Franz I. zum Andenken an seinen Vater Leopold II. 8. Jan. 1808 gestiftet, ist in drei Klassen: Großkreuze, Kommandeure und Ritter, geteilt